Beispiel:
"Interkulturelles Management:
Führen in internationalen Settings"
- 2-tägiges Training mit 6 bis 15 Teilnehmenden
- jeweils 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr incl. 3 Pausen (2 x 15, und 1x 45 Minuten)
- Tag 1: Interkulturelle Sensibilisierung: Unterschiede und Gemeinsamkeiten in verschiedenen Kulturräumen, Eigenkulturreflektion, Themen wie Kommunikation, Feedback, Hierarchien, Vertrauen, Konflikte, deduktive vs. induktive Ansätze, u.v.m
- Tag 2: Führen in internationalen Settings: Führungsstile, Führungstools, Authentizität, Selbstverantwortung, Selbstfürsorge, Verantwortung, interkulturell intelligent agieren u.v.m.
- Methoden:
PITT: Sensibilisierung/Problemdarstellung, Information, Training (praktische Übungen, das "sich ausprobieren" steht im Vordergrund), Transfer (in den eigenen Berufsalltag)
Wir arbeiten unter anderem mit praktischen Übungen mit "Aha"-Effekt, Gruppenarbeiten, Reflektionen, Simulationen, Rollenspielen, Diskussionen, und vielem mehr. - Angebot: erstelle ich Ihnen gerne auf Anfrage
- Sonderkonditionen u.a. für Universitäten und gemeinnützige Organisationen - sprechen Sie mich an.